2025

Archäologie, Fachvokabular, Gefäße, Kulturhistorisch, Systematik

Gefäßtypologie

Publisher: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Beschreibung: Gefäße und Formen. Eine Typologie für Museen und SammlungenGefäße und Formen: Eine Typologie für Museen und Sammlungen. Von Werner Endres.. – München : Weltkunstverlag, 1996. 191 S. (Museumsbausteine, hg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ; 3)Umfang: 12 Grundformen von Gefäßen (von „Becher“ […]

Gefäßtypologie Beitrag lesen »

Systematik

Ackerbaugeräte-Systematik

Publisher: Spengler, W. Eckehart Beschreibung Thesaurus zu Ackerbaugerät, Feldbestellung – Landwirtschaftliche Transport- und Nutzfahrzeuge – Werkzeuge (Holzbearbeitung) Thema: Geräte, Landwirtschaft, Quellen: Terme im SKOS Schema (experimentell) -> https://museumsvokabular-de.github.io/Museumsvokabular-Hub/ackerbau.html Ackerbaugeräte-Systematik – zip enthält rdf file Ackerbaugeräte-Systematik – zip enthält musvok-XML file Ackerbaugeräte-Systematik – PDF-File (DATEI HINTERLEGEN)

Ackerbaugeräte-Systematik Beitrag lesen »

Systematik

Datierungssystematik

Publisher: MusIS [Bibliotheksservice Zentrum Baden-Württemberg] Beschreibung: Systematik für die Zeit vom Paläolithikum bis zur Völkerwanderungszeit (Arbeitsfassung)Die Datierungs-Systematik des BSZ für die Zeit vom Paläolithikum bis zur Völkerwanderungszeit enthält für weite Teile Zeitraumdefinitionen, Quellenangaben und Begriffsdefinitionen. Ordnungskriterium sind die archäologischen bzw. historischen Perioden des betreffenden Zeitraumes. Die hier verfügbare Version ist eine Arbeitsfassung, die in Kürze

Datierungssystematik Beitrag lesen »

Arbeiten, Handwerk, Kleidung, Kulturhistorisch, Landwirtschaft, Thesaurus, Wohnen

Objektbezeichnungsdatei (OBG)

Publisher: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Beschreibung: Die Objektbezeichnungsdatei (OBG) ist eine thesaurusähnliche, polyhierarchische Zusammenstellung von Objektbezeichnungen, vorrangig für kulturhistorische Museen und Sammlungen. Die Objektbezeichnungen werden seit den 1980er Jahren aus rund 150 Museen in Deutschland zusammengetragen. Initiiert hat das Projekt die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Seit 2008 bearbeitet eine

Objektbezeichnungsdatei (OBG) Beitrag lesen »

Arbeiten, Handwerk, Kleidung, Kulturhistorisch, Landwirtschaft, Systematik

Hessische Systematik

LIZENZ: CC BY-SA Publisher:: Museumsverband Hessen Beschreibung Die sog. „Hessische Systematik“, ist eine Systematik für kulturhistorische Museen. Sie besteht aus 18 Hauptgruppen, z.B. „Wohnen“, „Landwirtschaft“, „Handwerk“, „Kleidung“ bis hin zu „Schriftgut“ und „Bildwerke“. Jede Hauptgruppe hat Untergruppen (bisher bis zu 12), und zu jeder Untergruppe werden beispielhaft Namen von konkreten Objekten angeführt, die zu dieser

Hessische Systematik Beitrag lesen »

Fachvokabular, Nomismatik

Nomisma

Publisher: Museumsverband Hessen Beschreibung Nomisma.org ist ein Gemeinschaftsprojekt zur Bereitstellung stabiler digitaler Darstellungen numismatischer Konzepte nach den Prinzipien von Linked Open Data. Diese bestehen aus http-URIs, die neben Links zu anderen Ressourcen auch den Zugriff auf wiederverwendbare Informationen zu diesen Konzepten ermöglichen. Das kanonische Format von nomisma.org ist RDF / XML. Serialisierungen sind in JSON-LD

Nomisma Beitrag lesen »

Nach oben scrollen